Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

ein furchtbares

  • 1 carry on

    1. transitive verb
    (continue) fortführen [Tradition, Diskussion, Arbeit]

    carry on the firmdie Firma übernehmen

    carry on [doing something] — weiterhin etwas tun

    2. intransitive verb
    1) (continue) weitermachen

    carry on with a plan/project — einen Plan/ein Projekt weiterverfolgen

    2) (coll.): (behave in unseemly manner) sich danebenbenehmen (ugs.); (make a fuss) Theater machen (ugs.)
    3)

    carry on with somebody(have affair) mit jemandem ein Verhältnis haben

    * * *
    1) (to continue: You must carry on working; Carry on with your work.) fortfahren
    2) (to manage (a business etc): He carries on a business as a grocer.) betreiben
    * * *
    I. vt
    to \carry on on ⇆ sth etw fortsetzen [o fortführen]
    \carry on on the good work weiter so!
    to \carry on on a conversation/discussion ein Gespräch/eine Diskussion fortsetzen, weiterreden/-diskutieren
    we'll \carry on on this conversation later wir reden später weiter
    to \carry on on a firm/a tradition/sb's work eine Firma/eine Tradition/jds Arbeit fortführen
    to \carry on on doing sth etw weiterhin tun
    to \carry on on reading/talking/partying weiterlesen/-reden/-feiern
    \carry on on talking! sprich weiter [o fahr fort]!
    we carried on talking till way past midnight wir setzten unser Gespräch bis weit nach Mitternacht fort
    2. (conduct)
    to \carry on on sth etw führen
    to \carry on on a love affair eine Affäre haben
    to \carry on on a conversation ein Gespräch führen, sich akk unterhalten
    it's impossible to \carry on on a decent conversation with him es ist unmöglich, sich mit ihm vernünftig zu unterhalten
    to \carry on on one's research seinen Forschungen nachgehen
    her research is carried on under intense scrutiny ihre Forschungen werden strengstens überwacht
    to \carry on on one's work arbeiten
    II. vi
    1. (continue) weitermachen
    to \carry on on as if nothing has happened [or as usual] so weitermachen, als ob nichts geschehen wäre
    to \carry on on with sth mit etw dat weitermachen; (do with) [vorerst] mit etw dat auskommen
    sorry to interrupt, do \carry on on [with what you were saying] entschuldige, dass ich dich unterbrochen habe, fahr bitte fort [o sprich bitte weiter
    2. ( fam: behave uncontrolledly) sich akk danebenbenehmen; (be noisy) Radau machen fam; (make a fuss, scene) ein [furchtbares] Theater machen fam; (talk incessantly) reden und reden, pausenlos reden
    to \carry on on at sb (argue) ständig mit jdm herumzanken fam; (complain) ständig an jdm herummäkeln fam
    3. ( dated fam)
    to \carry on on with sb mit jdm ein Techtelmechtel haben hum fam, etwas mit jdm haben fam
    * * *
    1. vi
    1) (= continue) weitermachen; (life) weitergehen
    2) (inf: talk) reden und reden; (= make a scene) ein Theater machen (inf)

    they just kept carrying on about it until somebody did somethingsie haben so lange weitergebohrt, bis jemand etwas gemacht hat

    3) (= have an affair) etwas haben (inf) (with sb mit jdm)
    2. vt sep
    1) (= continue) tradition, family business fortführen
    2) (= conduct) conversation, correspondence, business führen; profession, trade ausüben
    * * *
    A v/t
    1. fortführen, -setzen, weiterführen
    2. ein Geschäft, einen Prozess etc betreiben, führen:
    carry on business as a broker als Makler tätig sein
    3. einen Plan etc beharrlich verfolgen
    B v/i
    1. weitermachen ( with mit):
    a) weiter!, MIL weitermachen!,
    b) nur (immer) zu!
    2. umg
    a) ein Theater oder eine Szene machen ( about wegen)
    b) sich danebenbenehmen, es wild oder wüst treiben
    c) carry on with es treiben mit jemandem umg, ein (Liebes)Verhältnis haben mit jemandem
    3. to carry on with, to be carrying on with (Redew) erst einmal, fürs Erste:
    here’s $10 to be carrying on with
    * * *
    1. transitive verb
    (continue) fortführen [Tradition, Diskussion, Arbeit]

    carry on [doing something] — weiterhin etwas tun

    2. intransitive verb
    1) (continue) weitermachen

    carry on with a plan/project — einen Plan/ein Projekt weiterverfolgen

    2) (coll.): (behave in unseemly manner) sich danebenbenehmen (ugs.); (make a fuss) Theater machen (ugs.)
    3)

    carry on with somebody (have affair) mit jemandem ein Verhältnis haben

    * * *
    (out) a trade expr.
    gewerblich tätig sein ausdr. v.
    betreiben v.
    weiterführen v.

    English-german dictionary > carry on

  • 2 chaos

    noun, no indef. art.
    Chaos, das
    * * *
    ['keios]
    (complete disorder or confusion: The place was in utter chaos after the burglary.) das Chaos
    - academic.ru/12060/chaotic">chaotic
    - chaotically
    * * *
    cha·os
    [ˈkeɪɒs, AM -ɑ:s]
    n no pl Chaos nt, Durcheinander nt; (mess also) Unordnung f, Puff nt SCHWEIZ fam
    a total [or utter] \chaos ein einziges Chaos [o Durcheinander]
    we muddled up the name labels and total \chaos ensued wir hatten die Namensschilder durcheinandergebracht und schon war das Chaos perfekt
    * * *
    ['keIɒs]
    n
    Chaos nt, Durcheinander nt
    * * *
    chaos [ˈkəıɒs; US -ˌɑs] s Chaos n:
    a) Urzustand m (vor der Schöpfung)
    b) fig Wirrwarr m, Durcheinander n:
    throw into chaos ein Chaos auslösen in (dat);
    the room is in a state of chaos in dem Zimmer herrscht ein furchtbares Durcheinander;
    chaos theory MATH, PHYS Chaostheorie f
    * * *
    noun, no indef. art.
    Chaos, das
    * * *
    n.
    Chaos nur sing. n.
    Durcheinander n.

    English-german dictionary > chaos

  • 3 pass through

    intransitive verb

    be just passing through — nur auf der Durchreise sein

    * * *
    I. vi
    to \pass through through sth etw durchlaufen
    to \pass through through different cycles/stages verschiedene Zyklen/Stadien durchlaufen
    to \pass through through bitter days and months schwierige Tage und Monate durchmachen
    to \pass through through a terrible ordeal ein furchtbares Martyrium erleiden müssen [o fam durchmachen
    2. (travel) durchreisen
    I wanted to stop but we had to \pass through through ich wollte anhalten, doch wir mussten durchfahren
    we were only \pass throughing through wir waren nur auf der Durchreise
    we \pass throughed through Stuttgart on our way to the Black Forest auf unserer Fahrt in den Schwarzwald kamen wir durch Stuttgart
    why didn't you visit us? — we only \pass throughed through the station warum haben Sie uns denn nicht besucht? — wir waren nur kurz am Bahnhof und sind dann weitergefahren
    to \pass through through the customs/a detector den Zoll/einen Detektor passieren
    II. vt
    to \pass through sth through sth:
    the cook \pass throughed the carrots through the mixer der Koch pürierte die Karotten im Mixer
    waste water is often \pass throughed through filters Abwasser wird oft durch Filter geleitet
    * * *
    vi

    I'm only passing throughich bin nur auf der Durchreise

    * * *
    A v/t
    1. durch … führen oder leiten oder stecken
    2. durch … schleusen
    B v/i
    1. durchfahren, -gehen, -queren, -reisen, -schreiten etc, durch … gehen etc, durchfließen:
    be passing through auf der Durchreise sein
    2. (hin)durchführen, durch … führen (Draht, Tunnel etc)
    3. durchbohren
    4. durchmachen, erleben
    5. Seiten etc überfliegen
    * * *
    intransitive verb
    * * *
    v.
    durchfahren v.
    durchlaufen v.
    durchreisen v.

    English-german dictionary > pass through

  • 4 pass through

    vi
    to \pass through through sth etw durchlaufen;
    to \pass through through different cycles/ stages verschiedene Zyklen/Stadien durchlaufen;
    to \pass through through bitter days and months schwierige Tage und Monate durchmachen;
    to \pass through through a terrible ordeal ein furchtbares Martyrium erleiden müssen [o ( fam) durchmachen];
    2) ( journey through) durchreisen;
    I wanted to stop but my friends said we had to \pass through through ich wollte anhalten, aber meine Freunde wollten weiterfahren;
    we were only \pass throughing through so I couldn't stop and say hi wir waren nur auf der Durchreise, also konnte ich nicht mal eben vorbeischauen;
    to \pass through through sth durch etw akk [hindurch]gehen;
    we \pass throughed through Stuttgart on our way to the Black Forest auf unserer Fahrt in den Schwarzwald kamen wir durch Stuttgart;
    why didn't you visit us while you were in Stuttgart? - we only \pass throughed through the station warum haben Sie uns nicht besucht, als Sie in Stuttgart waren? - wir hatten nur einen kurzen Aufenthalt im Bahnhof;
    to \pass through through the customs/ a detector den Zoll/einen Detektor passieren

    English-German students dictionary > pass through

  • 5 terrifying

    adjective
    1) (causing terror) entsetzlich [Erlebnis, Film, Buch, Theaterstück]; erschreckend [Klarheit, Gedanke]; furchterregend [Anblick]; beängstigend [Geschwindigkeit, Neigungswinkel]
    2) (formidable) furchterregend; beängstigend [Gelehrsamkeit, Intensität]
    * * *
    adjective erschreckend
    * * *
    ter·ri·fy·ing
    [ˈterəfaɪɪŋ]
    adj thought, sight entsetzlich; speed Angst erregend, Furcht einflößend
    a \terrifying experience ein schreckliches [o furchtbares] Erlebnis
    * * *
    ['terIfaIɪŋ]
    adj
    film, story grauenerregend; thought, sight entsetzlich; speed Angst erregend, furchterregend
    * * *
    terrifying adj (adv terrifyingly) academic.ru/74192/terrific">terrific 1
    * * *
    adjective
    1) (causing terror) entsetzlich [Erlebnis, Film, Buch, Theaterstück]; erschreckend [Klarheit, Gedanke]; furchterregend [Anblick]; beängstigend [Geschwindigkeit, Neigungswinkel]
    2) (formidable) furchterregend; beängstigend [Gelehrsamkeit, Intensität]
    * * *
    adj.
    erschreckend adj.

    English-german dictionary > terrifying

  • 6 terrifying

    ter·ri·fy·ing [ʼterəfaɪɪŋ] adj
    thought, sight entsetzlich; speed Angst erregend, Furcht einflößend;
    a \terrifying experience ein schreckliches [o furchtbares] Erlebnis

    English-German students dictionary > terrifying

См. также в других словарях:

  • Ein Alibi zerbricht — Filmdaten Deutscher Titel Ein Alibi zerbricht Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Vier für ein Ave Maria — Filmdaten Deutscher Titel Vier für ein Ave Maria Originaltitel I quattro dell Ave Maria …   Deutsch Wikipedia

  • Gedöns — Ein furchtbares (schreckliches) Gedöns machen: ein großes Aufhebens, ein überflüssiges Getue, ein ewiges Hin und Her veranstalten. Die Redensart wird meist in negierter Form innerhalb einer Aufforderung gebraucht: Mach (doch) nicht (immer) so… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • furchtbar — formidabel; entsetzlich; grässlich; schrecklich; abscheulich; widerlich; abominabel; scheußlich; schauderhaft; fürchterlich; zuwider * * * furcht|bar …   Universal-Lexikon

  • Zeug — Pipapo (umgangssprachlich); Utensilien; Gimmick; Sachen; Gedöns (umgangssprachlich); Dinge; Klüngel; Krempel (umgangssprachlich); Müll (der …   Universal-Lexikon

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Theater — Getrommel (umgangssprachlich); Rummel (umgangssprachlich); Gehabe (umgangssprachlich); Aufhebens; Aufriss (umgangssprachlich); Terz (umgangssprachlich); Tumult; …   Universal-Lexikon

  • Stimme — Tonfall; Intonation; Artikulation; Sprechweise; Tonart; Wählerstimme; Votum; Wahlstimme; Stimmlage; Klangfarbe; Intonation; Timbre; …   Universal-Lexikon

  • Furchtbar — Furchtbar, er, ste, adj. et adv. fähig Furcht zu erwecken, Furcht einzuflößen. Ein furchtbares Kriegesherr. Ein furchtbares Gewitter. Carl der Zwölfte war seinen Feinden furchtbar. S. Fürchterlich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Büffel — (Bos Bubalus), eine Rinderart, ausgezeichnet durch große, rückwärts gestellte Hörner u. stark gewölbte kraushaarige Stirne. Er hat kurze, aber sehr kräftige Beine, eine trockene, wenig behaarte Haut, und übertrifft an Größe den Hausochsen; seine… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Forsthaus Falkenau — Seriendaten Originaltitel Forsthaus Falkenau …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»